Jacques Chaban-Delmas

eigtl. Jacques Delmas; französischer Politiker; RPR; Ministerpräsident 1969-1972; versch. Ministerämter; Präsident der Nationalversammlung; Bürgermeister von Bordeaux 1947-1995

* 7. März 1915 Paris

† 10. November 2000 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2001

vom 5. Februar 2001 (ne)

Herkunft

Jacques Michel Pierre Chaban-Delmas hieß eigentlich Jacques Delmas. Sein Vater war der Manager Pierre Delmas. "Chaban" war der nom de guerre, den er im Zweiten Weltkrieg während seiner Tätigkeit für die französische Résistance annahm und später beibehielt.

Ausbildung

Ch. besuchte das Lycée Lakanal in Sceaux, studierte Jura an der Pariser Sorbonne und erwarb neben dem juristischen Lizentiat ein Diplom an der Ecole Libre des Sciences Politiques sowie das Diplom für höhere Studien der Wirtschaftspolitik und im Öffentlichen Recht.

Wirken

1933 begann Ch. als Journalist zu arbeiten und wurde 1939 nach Kriegsausbruch an der deutschen und italienischen Front eingesetzt. Im Dez. 1940 stieß er zur französischen Résistance. Er nutzte von 1941 an seine Position im Industrieministerium des Vichy-Regimes, um den Alliierten wertvolle Informationen zuzuspielen. 1943 gelang ihm der Sprung in das exklusive Korps der Inspecteurs des finances. Noch im gleichen Jahr wurde er Mitglied der Militärdelegation des "freien Frankreichs" in London. Man beauftragte ihn mit der Koordinierung der FFI, der "...